Beschreibung
In diesem Seminar zur Bilanzierung 2025 erfährst du, welche gesetzlichen Änderungen im Rechnungswesen und Steuerrecht relevant sind. Es werden praxisnahe Informationen vermittelt, um dir zu helfen, die gesetzlichen Bestimmungen für den Jahresabschluss 2025 zu verstehen. Du hast die Möglichkeit, konkrete Praxisfragen zu stellen und erhältst Lösungsansätze, die auf Fallbeispielen basieren. Zudem wird ein Ausblick auf die Neuerungen für 2026 gegeben. Das Seminar kann auch als Live-Online-Kurs besucht werden, wodurch du bequem von deinem Arbeitsplatz oder Zuhause aus teilnehmen kannst.
Tags
#Online-Kurs #Seminar #Rechnungswesen #Steuerrecht #Praxisbeispiele #Bilanzierung #Jahresabschluss #Gesetzesänderungen #Bilanzbuchhalter #SteuerberaterTermine
Kurs Details
Bilanzbuchhalter:innen Berufsanwärter:innen Steuerberater:innen Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen
Die Bilanzierung ist ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens, der sich mit der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben befasst. Sie umfasst die Erfassung, Bewertung und Darstellung von Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital in einer Bilanz. Die Bilanzierung ist entscheidend für die Transparenz der finanziellen Lage eines Unternehmens und beeinflusst steuerliche Verpflichtungen sowie die Entscheidungsfindung der Stakeholder.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für die Bilanzierung 2025?
- Welche Aspekte müssen beim Jahresabschluss 2025 beachtet werden?
- Wie wird die Bilanzierung einzelner Positionen in Fallbeispielen umgesetzt?
- Welche Neuerungen sind für die Bilanzierung 2026 zu erwarten?
- Wie kann ich meine eigenen Praxisfragen im Seminar einbringen?